Login

Interner Bereich, Filmwahl und mehr...

Willkommen

Werden Sie jetzt Mitglied!

Mitglied werden

Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.

Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.

Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.

Die Akademie hat ihren Sitz in Berlin und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Ab 2024 ist der normale Beitragssatz € 180, in Ausnahmefällen ist er reduziert.

Bitte beachten Sie unsere angepassten Mitgliedsbeiträge ab Januar 2024.

Diese entnehmen Sie der aktualisierten Beitragssatzung unter https://daff.tv/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsanpassung_Anlage3_MVDAfF_2023_final.pdf

Bankverbindung:
Empfänger: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
IBAN: DE09 3705 0299 0000372 343
SWIFT BIC: COKSDE33XXX

Registrierung

Anrede:
Titel:
Position: *
Vorname: *
Nachname: *
Email: *
Stadt: *
PLZ: *
Strasse: *
Hausnummer: *
Sektion:
Firma:
Telefonnummer:
Agentur:
Ich habe die Satzung und Beitragssatzung gelesen und akzeptiere diese hiermit. *

Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

Satzung

.

Cornelia von Braun

3. Juli 2020

Masterclass: Drehen in Corona-Zeiten II am 09.07.2020

FAZ : Dreharbeiten in der Pandemie 16.07.2020
21. Mai 2019

Jour Fixe München am 28.05.2019 Dokumentarfilm – Reportage. Wichtige Blicke in die Welt, doch immer in der Nische?

Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN lädt ein zum jour fixe in München Dienstag, 28. Mai 2019,19:30 Uhr, Hofbräuhaus München Zum Thema:Dokumentarfilm – Reportage. Wichtige Blicke in […]
15. Mai 2020

Masterclass: Wohin geht die Serie? am 19.05.2020

Einladung für die Mitglieder der DAfF Masterclass: „Wohin geht die Serie?“ Werkstattgespräch mit Drehbuchautor Nicola Lusuardi und Dramaturg Timo Gößler Nicola Lusuardi ist Script Consultant (u.a. […]
11. Juni 2020

Aufnahme der Akademie in den Deutschen Medienrat

Die Akademie ist Mitglied im Deutschen Medienrat anbei unsere Pressemitteilung zur Aufnahme der Akademie in den Deutschen Medienrat. Wir freuen uns sehr. Pressemitteilung DAfF Medienrat vom […]
8. Mai 2019

Europawahl

Wählen gehen nicht vergessen Mitglieder äussern sich
2. Mai 2019

Pressemitteilung zum skandalösen Verhalten der FPÖ gegenüber dem österreichischen TV-Journalisten Armin Wolf

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nachfolgend eine Presseerklärung zum skandalösen Verhalten der FPÖ gegenüber dem österreichischen TV-Journalisten Armin Wolf, wie sie der Vorstand am Montag dieser Woche […]
25. Juni 2020

Masterclass: Diversität im deutschen Fernsehen?! am 02.07.2020

18. Juni 2020

Masterclass: Trust & TV – Wie glaubwürdig ist der Fernsehjournalismus am 25.06.2020

4. April 2019

Jour Fixe DAfF Berlin

Liebe Mitglieder und Freunde der DAFF, beim nächsten Jour fixe wird sich unser neuer Vorstandssprecher Pit Riethmüller vorstellen und zum Thema “Die Deutsche Akademie für Fernsehen […]