Login
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Die Deutsche Akademie für Fernsehen – kurz DAFF – wurde im Dezember 2010 gegründet mit dem Ziel, den Kreativen in den unterschiedlichen Gewerken von der Entwicklung bis hin zur Herstellung von deutschen Fernsehprogrammen eine eigene Stimme zu verleihen. Wir verzeichnen derzeit knapp 800 Mitglieder.
Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.
Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.
Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.
Die Akademie hat ihren Sitz in Köln und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.
Alexander Fischerkoesen
Produktion: | Play | BR/ARD Degeto |
Cornelia Mareth & Maria Rölcke & Esther Kling & Vicki Thomson
Produktion: | Unorthodox | Netflix|
Annette Baumeister & Wilfried Huismann
Produktion: | Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte | WDR, SWR, arte, Canal 13 |
Philip Koch & Hamid Baroua
Produktion: | Play | BR/ARD Degeto |
Edgar Verheyen
Produktion: | betrifft: Fleisch um jeden Preis – Was geschieht mit den Schweinen? | SWR |
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim
Produktion: | Quarks | WDR |
Eva Schnare
Produktion: | Unterleuten – Das zerrissene Dorf | ZDF |
Justine Seymour
Produktion: | Unorthodox | Netflix |
Jens Bartram & Barbara Zschetzsche & Katja Schulze
Produktion: | Unorthodox | Netflix |
Martina Eisenreich
Produktion: | Spreewaldkrimi – Zeit der Wölfe | ZDF |
Alexander van Dülmen & Stephan Wagner
Produktion: | Die Getriebenen | ARD, NDR, RBB |
Cornelius Conrad & Claudia Simionescu & Birgit Titze
Produktion: | Play | BR/ARD Degeto |
Philip Koch
Produktion: | Play | BR/ARD Degeto |
Felix Klare
Produktion:| Unschuldig | ARD Degeto |
Michael Wittenborn
Produktion: | Merz gegen Merz | ZDF |
Franziska Hartmann
Produktion: | Sterne über uns | ZDF |
Victoria Mayer
Produktion: | Tage des letzten Schnees | ZDF |
Antje ‚Angie‘ Rau
Produktion: | Rampensau | VOX |
Silke Fischer
Produktion: | Unorthodox | Netflix |
Ed Cantú & Peter Hilcansky & Dominik Leube & Kath Pollard & Pavel Rejholec & David Titera & Manuel Vogt
Produktion: | Das Boot (Staffel 2) | SKY |
Nicolas Leu & Dominik Trimborn & Bastian Hopfgarten & Sebastian Lauer & Korbinian Hopfner
Produktion: | Dark (Staffel 3) | Netflix |
https://daff.tv/wp-content/uploads/2020/11/Nominierungsbegruendungen-alle-zusammengefasst.pdf