Login
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Die Deutsche Akademie für Fernsehen – kurz DAFF – wurde im Dezember 2010 gegründet mit dem Ziel, den Kreativen in den unterschiedlichen Gewerken von der Entwicklung bis hin zur Herstellung von deutschen Fernsehprogrammen eine eigene Stimme zu verleihen. Wir verzeichnen derzeit knapp 800 Mitglieder.
Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.
Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.
Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.
Die Akademie hat ihren Sitz in Köln und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.
DIE GEWINNER
Zum fünften Mal hat die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN (DAFF) in Berlin den unabhängigen Branchenpreis für herausragende Einzelleistungen im deutschen Fernsehen vergeben. Die Auszeichnungen der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN sind eine gemeinschaftlich von allen Akademie-Mitgliedern gewählte und für viele Gewerke die einzig relevante Auszeichnung in Deutschland. Die Akademie ehrt persönliche, herausragende kreative Leistungen in deutschen Fernseh- und Streaming-Produktionen.
In 21 Kategorien wurden die diesjährigen Preisträger ausgezeichnet. Die rund 800 Mitglieder würdigen damit die herausragenden Leistungen ihrer Kolleginnen und Kollegen.
Hier können Sie sich die Podiumsdiskussion „Vor uns die Streamflut – Wie sieht Fernsehen in 10 Jahren aus?“ vom 28.10.17 ansehen : Jetzt ansehen
Eeva Fleig
Produktion: Blaumacher
Iris Baumüller
Produktion: 4 Blocks
Till Schauder und Christoph Menardi
Produktion: Glaubenskrieger
Esther Bernstorff
Produktion: Tatort: Ein Teil von uns
Dr. Christian Stücken
Produktion: Die Story im Ersten: Der vertuschte Skandal
Olli Schulz und Jan Böhmermann
Produktion: Schulz und Böhmermann
Claudia Wolscht
Produktion: Zielfahnder – Flucht in die Karpaten
Gabriele Binder
Produktion: Die Dasslers – Pioniere, Brüder und Rivalen
Jeanette Latzelsberger, Gregor Eckstein und Iris Peleira
Produktion: Charité
Stefan Will und Marco Dreckkötter
Produktion: 4 Blocks
Quirin Berg, Max Wiedemann, Prof. Dr. Eva Stadler, Karsten Rühle, Anke Greifeneder und Hannes Heyelmann
Produktion: 4 Blocks
Anke Greifeneder
Produktion: 4 Blocks
Marvin Kren
Produktion: 4 Blocks
Frederick Lau
Produktion: 4 Blocks
Ronald Kukulies
Produktion: Tatort – Borowski und das Fest des Nordens
Rosalie Thomass
Produktion: Eine unerhörte Frau
Sandra Hüller
Produktion: Tatortreiniger – Folge: Özgür
Tobias Nied
Produktion: Alarm für Cobra 11 – Folge: Phantomcode
Myrna Drews
Produktion: Hedda
Tomáš Bělohradský, Thomas Neumann und Gregor Bonse
Produktion: Der gleiche Himmel
Jan Adamczyk und Denis Behnke
Produktion: Der gleiche Himmel