Login

Interner Bereich, Filmwahl und mehr...

Willkommen

Werden Sie jetzt Mitglied!

Mitglied werden

Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.

Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.

Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.

Die Akademie hat ihren Sitz in Berlin und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Ab 2024 ist der normale Beitragssatz € 180, in Ausnahmefällen ist er reduziert.

Bitte beachten Sie unsere angepassten Mitgliedsbeiträge ab Januar 2024.

Diese entnehmen Sie der aktualisierten Beitragssatzung unter https://daff.tv/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsanpassung_Anlage3_MVDAfF_2023_final.pdf

Bankverbindung:
Empfänger: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
IBAN: DE09 3705 0299 0000372 343
SWIFT BIC: COKSDE33XXX

Registrierung

Anrede:
Titel:
Position: *
Vorname: *
Nachname: *
Email: *
Stadt: *
PLZ: *
Strasse: *
Hausnummer: *
Sektion:
Firma:
Telefonnummer:
Agentur:
Ich habe die Satzung und Beitragssatzung gelesen und akzeptiere diese hiermit. *

Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

Satzung

.

Neuigkeiten

Neuigkeiten

Aktuelles

9. Juli 2024

Jonas Karpa: Vielfalt in den Medien durch Teilhabe und Repräsentation sichtbar machen

Unsere Gesellschaft ist vielfältig. Vielfältig in ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrem Alter, ihrer Klasse oder ob ihrer Behinderung. Diese Vielfalt wird uns selbst aber leider nicht immer bewusst. Sonderstrukturen, in sich geschlossene Systeme oder Sondereinrichtungen – bei Menschen mit Behinderung zum Beispiel Förderschulen, Wohnheime oder Werkstätten – sorgen dafür, dass nur wenig Begegnung mit Behinderung im Alltag stattfindet. Dort, wo Sichtbarkeit ansonsten auch noch stattfinden könnte, in den Medien, werden Menschen mit sogenannten Vielfaltsmerkmalen ebenso selten repräsentiert. Und wenn, dann sind die Geschichten nicht selten voller Klischees, die wiederum eher zu einem Gefühl von Fremdheit, statt zu einem gemeinsamen Miteinander führen.
17. Juni 2024

Netzwerk Film & Demokratie · 01.07.24

Liebe Mitglieder, Freund:innen und Fördermitglieder, das Filmfest München und das Netzwerk Film & Demokratie laden am 1. Juli um 14 Uhr in den Theatersaal im Amerikahaus […]
17. Juni 2024

DAfF-Panel beim Filmfest München am 29.06.2024

14. Juni 2024

Jour Fixe In München am 13.06.2024

Liebe Mitglieder der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN, Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir – Cornelia von Braun, Barbara Schardt und Jochen Greve – veranstalten am Donnerstag, 13.06.2024 […]
10. Juni 2024

Die DAfF auf der re:publica 2024: „Der Globale Süden in den Medien? Nobody Cares!“

Erstmals war die DAfF auf der re:publica vertreten. Thema unseres Beitrags: Der Globale Süden in den Medien? Nobody Cares! Worum ging es: Studien zeigen: Durch eine massive mediale Vernachlässigung des Globalen Südens kommen 85% der Weltbevölkerung kaum in den Medien vor. Auch in den ö/r Medien nicht. Selbst wenn dort z.B. Kriege, Hungersnöte oder Epidemien erhebliche Opferzahlen mit sich bringen. Anderes ist immer wichtiger... Speaker: Dr. Thorolf Lipp, DAfF Vorstandsmitglied - https://re-publica.com/de/user/18561 Dr. Ladislaus Ludescher, Kulturwissenschaftler - https://re-publica.com/de/user/18721
9. Juni 2024

Hermann Rotermund: Reformen der ö/r Medien? Ende der Scheingefechte

Das gesellschaftliche Gespräch über die Medienzukunft wird von einem überschaubaren Kreis von meist institutionell verankerten Expert*innen geführt. Die allgemeine Öffentlichkeit ist an der medienpolitischen Kommunikation notorisch nur dann interessiert, wenn es ums Geld, also die Höhe des Rundfunkbeitrags geht. Eine Wiederbelebung der ö/r Idee wird es aber nur geben, wenn diese rituell anmutenden Scheingefechte endlich in eine ernsthafte Debatte überführt werden.
24. Mai 2024

Jour Fixe in Hamburg am 06.06.2024

Liebe Mitglieder der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN, Liebe Kolleginnen und Kollegen Katja und Michael veranstalten einen „Jour Fixe“ in Hamburg: Michael Gajare / Filmkomponist und neu […]
2. Mai 2024

Thorolf Lipp zu Gast bei Jörg Wagner im Medienmagazin von radio1 (rbb)

Wie kann Vielfalt gelingen, ohne Verbindendes weiter abzubauen? Die Zukunft der ö/r Medien verlangt nach einer Quadratur des Kreises. DAfF Vorstandsmitglied Thorolf Lipp war am 23. März 2024 zu Gast im radio1 Medienmagazin von Jörg Wagner. Ausführlich  spricht er mit Wagner über die laufenden Reformvorhaben bei ARD, ZDF und Co. und den im Januar erschienenen Sammelband "Medienzukunft 2025. Wie kann Vielfalt gelingen? Zur Zukunft unserer ö/r Medien."
12. April 2024

PM: Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN zum kürzlich veröffentlichten „Manifest für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland“

Berlin, 12. April 2024 Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN hat gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Redakteursausschüsse (AGRA), den Neuen Deutschen Medienmacher*innen (NdM) und der Initiative „Unsere Medien“ die Idee eines […]
26. März 2024

Schauspieler Fritz Wepper ist gestorben

20. März 2024

Leonard Novy: Reform und Teilhabe

Tatsächlich befindet sich das System an einer kritischen Weggabelung. Die technologische Entwicklung schreitet unaufhaltsam voran, die Demographie ist unerbittlich. Und so entscheidet sich gerade, ob wir in 10 oder 15 Jahren noch relevante ö/r Medien haben werden oder nicht. Folglich geht es nicht mehr nur um einzelne Fehlentwicklungen und Reformbaustellen. Und auch nicht mehr nur um eine inkrementelle Fortschreibung des Bestehenden (die im Grunde eine Verteidigung des Status quo ist). Es gilt, nicht nur das unmittelbar Nötige zu tun, sondern grundsätzliche und mithin strategische Überlegungen zur Neuaufstellung der ö/r Medien in der digitalen Welt anzustellen. Gelingt dies, könnte diese tatsächlich ein Katalysator werden.
9. März 2024

Regina Ziegler wird 80 – Die DAfF gratuliert herzlich!

Regina Ziegler zum 80. Geburtstag
6. März 2024

Heiko Hilker: Wenn die AfD an die Macht kommt – was passiert dann mit den Medienschaffenden?

Es ist einfacher, Medienstaatsverträge zu kündigen, als Medienstaatsverträge zu schließen. Ein Ministerpräsident, egal ob der von Sachsen, Thüringen oder Brandenburg, kann einfach per Schreiben an den Vorsitzenden der Ministerpräsidentenkonferenz einen Medienstaatsvertrag kündigen. Das ist so geregelt. Dagegen spricht nichts.
4. März 2024

Detlef Sack & Nora Freier: Beteiligung von Bürger*innen ist mehr als Unterrichtung

Der Sinn von Beteiligungs‑ und Deliberationsformaten ist weder das Schaffen von Akzeptanz oder das Aufsaugen gesellschaftlichen Wissens durch die Institutionen, sondern die Förderung von Selbstwirksamkeit von Bürger*innen in unterschiedlichen sozialen Milieus durch tatsächlichen beratenden Einbezug. Sie sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Sichtweisen, ihre Anliegen und ihre Interessen zu artikulieren, gehört zu werden und dabei mit anderen zu lernen und weitere Kompetenzen zu erwerben. Politische Selbstwirksamkeit und das Gefühl, etwas ausrichten zu können, ist aber daran gekoppelt, dass die Ergebnisse der Beratungen auch eine tatsächliche Resonanz erfahren. Folgenlose Partizipation kann »gruppentherapeutischen Charakter« haben (Arnstein 1969), mündet aber bald in politische Frustration.
28. Februar 2024

James Fishkin: Sollte der ö/r Rundfunk sein Publikum konsultieren?

Die zentrale Frage lautet: Sollten öffentliche Konsultationen bei Entscheidungen über die Zukunft des ö/r Rundfunks eine Rolle spielen? Ich frage nicht nach spezifischen Programmentscheidungen, sondern nach allgemeinen Zielen und Prioritäten. Einerseits könnte man argumentieren, dass solche Entscheidungen allein das professionelle Management betreffen und es dem Publikum an entsprechender Expertise mangelt. Andererseits nutzt der ö/r Rundfunk öffentliche Ressourcen und daher sollten die Rundfunkanstalten die Möglichkeit haben, regelmäßig Input von denjenigen zu erhalten, denen sie dienen. Der Bedarf an öffentlicher Beteiligung ist besonders groß, wenn weitreichende Entscheidungen bevorstehen.
27. Februar 2024

Jörg Sommer: Vielfältige Programmgestaltung braucht vor allem – vielfältige Beteiligung

Unsere Gesellschaft wird immer diverser – und das gilt auch für unsere Demokratie. Die repräsentativen Institutionen, Strukturen und Prozesse beziehen ihre Legitimation zunehmend nicht mehr nur aus Wahlen, sondern aus vielfältigen Beteiligungsprozessen. Tag für Tag werden wesentliche Zukunftsfragen in dialogischen Verfahren verhandelt. Selbst auf Bundesebene wird zunehmend mit Bürgerräten nach irischem Vorbild gearbeitet. Die Erfahrungen damit sind überwiegend positiv. Die Deliberative Demokratie (Habermas 1992) entfaltet sich. Gleichzeitig ist die Programmgestaltung der ö/r Medien noch immer hierarchisch dominiert und repräsentativ fixiert. Dabei wäre es erstaunlich einfach, die reale Vielfalt unserer Gesellschaft in die Programmgestaltung einzuspeisen: durch vielfältige und breite Beteiligungsformate, die nicht erfunden werden müssen – aber erprobt.
23. Februar 2024

Bericht zur Präsentation des Sammelbandes „Medienzukunft 2025. Wie kann Vielfalt gelingen“

Am Dienstag den 20.02. folgten etwa 50 Besucher*innen der Einladung von WIKIMEDIA Deutschland, zur Präsentation des Sammelbandes "Medienzukunft 2025. Wie kann Vielfalt gelingen". Auf das Podium geladen waren Thorolf Lipp (Mitherausgeber und DAfF-Vorstand), Tabea Rössner (GRÜNE, MdB), Laura Kristine Krause (ZDF Fernsehrätin, More in Common Deutschland) und Cay Wesnigk (Regisseur und Produzent). Die Moderation übernahm die Medienjournalistin Vera Linss.
22. Februar 2024

PM DAfF Mitglieder wählen neuen Vorstand

Berlin, 22. Februar 2024 – Die Mitglieder der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN (DAfF) haben sich am Rande der Berlinale zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung getroffen.
15. Februar 2024

Podiumsdiskussion: Die reale Gefahr

Am 19.02.2024 laden DAfF & Netzwerk Film und Demokratie ein zur Podiumsdiskussion Die reale Gefahr: Was passiert mit uns Medienschaffenden, wenn die AfD an die Macht kommt Wann…
14. Februar 2024

Buchvorstellung des ersten DAfF-Sammelbandes

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist aktuell mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Wie gehen die Sendeanstalten mit der digitalen Transformation um? Was bedeutet Public Value und wie werden die Öffentlich-Rechtlichen ihrem Auftrag künftig gerecht?