Login

Interner Bereich, Filmwahl und mehr...

Willkommen

Werden Sie jetzt Mitglied!

Mitglied werden

Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.

Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.

Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.

Die Akademie hat ihren Sitz in Berlin und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Ab 2024 ist der normale Beitragssatz € 180, in Ausnahmefällen ist er reduziert.

Bitte beachten Sie unsere angepassten Mitgliedsbeiträge ab Januar 2024.

Diese entnehmen Sie der aktualisierten Beitragssatzung unter https://daff.tv/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsanpassung_Anlage3_MVDAfF_2023_final.pdf

Bankverbindung:
Empfänger: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
IBAN: DE09 3705 0299 0000372 343
SWIFT BIC: COKSDE33XXX

Registrierung

Anrede:
Titel:
Position: *
Vorname: *
Nachname: *
Email: *
Stadt: *
PLZ: *
Strasse: *
Hausnummer: *
Sektion:
Firma:
Telefonnummer:
Agentur:
Ich habe die Satzung und Beitragssatzung gelesen und akzeptiere diese hiermit. *

Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

Satzung

.

Event

20. Februar 2023

Aktivitätenbericht der DAfF 2022 anlässlich der MV am 20.02.2023

Aktivitäten 2022 der DAfF
4. März 2023

Themis Webinare am 15.3. und 22.03.2023

Wir möchten auf die Webinare der THEMIS aufmerksam machen, die die DAfF seit ihrer Gründung unterstützt.
18. April 2023

DAfF-Café am 27.04.2023, 19:00 Uhr „Darf man das noch sagen? (Vermeintliche) Denkverbote und die Schere in unserem Kopf“

Darf man das noch sagen? (Vermeintliche) Denkverbote und die Schere in unserem Kopf „Eine Zensur findet nicht statt.“ -Artikel 5 Grundgesetz- live am Donnerstag, 27.04.2023 um […]
19. April 2023

Zusammen für die Zukunft: Der erste Film Academy Day 2023 war ein voller Erfolg

Drei Tage nach der Ankündigung war der Tag bereits ausgebucht: Mit geballter Unterstützung der Branche haben gestern (20. März 2023) rund 600 Schüler*innen und interessierte Quereinsteiger*innen […]
23. Mai 2023

Keen to be green am 07. Juni – mit BKM, FFA, AK Green Shooting und Focus Germany

Keen to be green“, die Veranstaltungsreihe der German Film Commissions, geht in die nächste Runde - am 7. Juni mit BKM, Arbeitskreis „Green Shooting“, FFA und Focus Germany – zum Thema der bundesweiten ökologischen Standards für audiovisuelle Produktionen. Wie sehen sie im Detail aus, was bedeuten die Standards konkret für die Förderung und Durchführung von Produktionen in Deutschland, und wie gestalten sich Antrags-, Berichts- und Prüfwesen?
31. Mai 2023

DAfF Café zum Thema Altersdiskriminierung am Dienstag, 06.06.2023 um 19:00 Uhr

In dieser Ausgabe unserer beliebten DAfF Cafés wollen wir uns dem Thema Alter innerhalb der Branche mit all seinen Facetten - vor und hinter der Kamera, im Entstehungs- wie Entwicklungsprozess eines Werkes - widmen. Wieso finden ältere Kolleginnen und Kollegen keine Projekte mehr, weshalb wird ein so großer Teil der Gesellschaft in den erzählten Geschichten nicht oder nicht hinreichend abgebildet.
13. Juni 2023

AUFZEICHNUNG: Angriffe auf die Kultur von rechts – Vernetzung, Wachsamkeit, Solidarität

Angriffe auf die Kultur von rechts – Vernetzung, Wachsamkeit, Solidarität Aufzeichnung des Podiums-Gesprächs vom 26.06.2023 im Theatersaal des Amerikahauses im Rahmen des Filmfest München.
14. Juni 2023

Aufzeichnung: Filmfest München – Panel am 26.06.2023 Künstliche Intelligenz und ihre Bedeutung für die Fernseh- und Filmbranche

KI ist in aller Munde und längst in der Fernseh- und Filmbranche angekommen. Sie wird die Branche nachhaltig verändern. KI kann schneller und effizienter arbeiten und ein filmisches Projekt (...)
20. Juni 2023

ABGESAGT – DAfF Café: PKR & KSK stellen Modelle der Alterssicherung vor

Das DAfF Café wird kurzfristig wegen Krankheit abgesagt und wird nachgeholt. Weitere Informationen folgen. Am Mittwoch, 28.06.2023 um 19:00 Uhr stellen Iris Gebing und Brigitte Schröder […]