Login
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Die Deutsche Akademie für Fernsehen – kurz DAFF – wurde im Dezember 2010 gegründet mit dem Ziel, den Kreativen in den unterschiedlichen Gewerken von der Entwicklung bis hin zur Herstellung von deutschen Fernsehprogrammen eine eigene Stimme zu verleihen. Wir verzeichnen derzeit knapp 800 Mitglieder.
Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.
Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.
Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.
Die Akademie hat ihren Sitz in Berlin und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Ab 2024 ist der normale Beitragssatz € 180, in Ausnahmefällen ist er reduziert.
Bitte beachten Sie unsere angepassten Mitgliedsbeiträge ab Januar 2024.
Diese entnehmen Sie der aktualisierten Beitragssatzung unter https://daff.tv/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsanpassung_Anlage3_MVDAfF_2023_final.pdf
Bankverbindung:
Empfänger: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
IBAN: DE09 3705 0299 0000372 343
SWIFT BIC: COKSDE33XXX
Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.
.
EINE PRODUKTION DER DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN e.V.
Durchgeführt vom Geschäftsführenden Vorstand der DAfF
unter der Gesamtleitung von: Stephan Ottenbruch, Saskia Albas, Marion Aha
Produktionsleitung: Marion Aha
Vertragsabwicklung: Cornelia von Braun
Set-Aufnahmeleitung DAfF: Tim Klukas, Phillip Müller
Runnerin: Astrid de Swart
Zusammenstellung Panels: Chun Mei Tan, Michael Gajare, Saskia Albas
Referentin des Geschäftsführenden Vorstands: Saskia Albas
Redaktionelle Mitarbeit: Barbara Schardt
Regie: Lutz Stiba-Delle Fontane
Realisatorin: Minh Tinh Pham
Moderationstexte: Christina Hecke, Michael Gajare, Nina Eichinger
Leitung Bühnenbild: Frank Godt
Baubühne: Mark Stolte, Sascha Verkerk
Lichtgestaltung: Leonard Bertram
Beleuchter: Luca Scheuvens
Licht-Hilfe: Niels Schulte
Toningenieur: Alexander Klein, Konrad Hülsmann
Tonassistenz: David Wittkowski
ALEX Berlin
Herstellungsleitung ALEX Berlin: Tom Ver Eecke
Produktionsleitung ALEX Berlin: Laura Baumgardt
Head of Content ALEX Berlin: Lutz Stiba-Delle Fontane
Projektleitung Conten ALEX Berlin: Madeline Kressler
Moderation ALEX Berlin: Sophie Ehmke
Social Media ALEX Berlin / Kommunikation: Lisa Tramm
Social Media ALEX Berlin: Hanna Körner
Set-Aufnahmeleitung ALEX Berlin: Daniel Mudra
Technische Leitung: Blanda Kämpfe, Alexander Sciolti
DOP: Roy Hoffmann, Julian Peschke
Kamera: Marcel Kismödi, Ahmad Mounajjed, Lina Dörnen
Tontechniker: Leben Christiansen
Bildmischung: Amelie Wienbrandt, Roxana Macias Rodriguez
Bildtechnik und Stream: Philip Kastenhofer
SG-Operator: Leonie Hartmann, Theresa Sömisch
MAZ: Alexander Becker, Julius Dasche, Marc Schnitzmeier
Streaming: Philip Kastenhofer
Ausstrahlung / Livestream: ALEX Berlin /Madeline Kressler, Tom Ver Eecke
Haustechnik Babylon: Nicolas Silvit
Abenddienstleitung Babylon: Fernando Huerta
Haustechnik LV: Martin Kautzsch
Maskenbildner: Michael Faralewski
Fotografie: Katrin Hauter, Ulrik Eichentopf
Grafik: Erasmi + Stein
Grafiken Kommunikation: Saskia Albas
Herstellung Skulptur: ARA-Kunst / Fritz Albrecht
Leitung Nominierung / Wahl: Cornelia von Braun
Koordination Nominierung / Wahl: Barbara Schardt
Recherche Nominierungen / Materialbeschaffung: Antje Mairich
Unterstützung Awards und Bühne: Sylvia Mayer
Onlinestellen der Filme: David Althammer
Koordination Moderation & Laudatoren: Cornelia von Braun
Moderation Verleihung: Nina Eichinger
Laudator für Senta Berger: Mario Krebs
Laudatoren: Roman Nowocien, Karoline Schürer, Annekathrin Heubner, Goggo Gensch, Klaus Dexel, Florian von Stetten, Jochen Greve, Frank Zintner, Britta Krane, Thomas Sprekelsen, Regina Bärtschi, Mirjam Novak, Suzanne Landsfried, Jutta Eckerlin, Riccarda Merten-Eicher, Regine Hergersberg, Adrienne Zeidler, Alexander van Dülmen, Lara Okamoto, Carsten Meyer-Grohbrügge, René Lay, Corinna Bergmann, Franziska Junge, Norbert Ghafouri, Birgit Wolf
Redaktion Laudationstexte: Barbara Schardt, Jochen Greve
Juristische Beratung: Ulf Dobberstein
Programmierung Webseite: Kai Meinhardt, Lucas Confurius
Social Media Managerin DAfF: Paula Hirschberg
Social Media Managerin Babylon: Roberta Bianchini
Dienstleistung:
Absperrung & Blocker: Halteverbot123 – browo GmbH
Bus-Shuttle: Traditionsbus / Stefan Freytag
Druckerei: Druckerei Braul, Faber Exposise, Wir machen Druck, Phoenix Print, VistaPrint
Einladungsmanagement: Monte & Vogdt
Geschäftsführer Babylon: Timothy Grossman
Kamera Equipment: ALEX Berlin, Cine+, Kamera Ludwig
Licht Equipment: SoLight Veranstaltungstechnik
Projektleitung LV Niedersachsen: Kai Freimann
Presseagentur: Lilie2A PR / Petra Schwuchow
Roter Teppich: astRein
Sponsoring: Vera Fuhrmann, Sven Sturm
Ton Equipment: Studio Brunnenstrasse /Alexander Klein
Zuspieler und On-Air Design Verleihung: The Screeners / Arnd von Rabenau