Login

Interner Bereich, Filmwahl und mehr...

Willkommen

Werden Sie jetzt Mitglied!

Mitglied werden

Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.

Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.

Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.

Die Akademie hat ihren Sitz in Berlin und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Ab 2024 ist der normale Beitragssatz € 180, in Ausnahmefällen ist er reduziert.

Bitte beachten Sie unsere angepassten Mitgliedsbeiträge ab Januar 2024.

Diese entnehmen Sie der aktualisierten Beitragssatzung unter https://daff.tv/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsanpassung_Anlage3_MVDAfF_2023_final.pdf

Bankverbindung:
Empfänger: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
IBAN: DE09 3705 0299 0000372 343
SWIFT BIC: COKSDE33XXX

Registrierung

Anrede:
Titel:
Position: *
Vorname: *
Nachname: *
Email: *
Stadt: *
PLZ: *
Strasse: *
Hausnummer: *
Sektion:
Firma:
Telefonnummer:
Agentur:
Ich habe die Satzung und Beitragssatzung gelesen und akzeptiere diese hiermit. *

Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.

Satzung

.

Slide background
Slide background

Bei der DAfF gibt es keine externe Jury

Bei der DAfF sichten, diskutieren und nominieren Mitglieder aus dem eigenen Gewerk die von allen Mitgliedern vorgeschlagenen Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen.

Für die meisten der Mitglieder, die dieses Jahr diese Aufgabe in 21 Nominierungskommissionen übernommen haben, war es ein Gewinn und eine Freude, so viele Arbeiten der Kolleginnen und Kollegen geballt sichten zu können.

In engagierten Diskussionen über Serien, Mehrteiler oder Einzelstücke haben sie diejenigen ausgewählt, die nun als Nominierte für alle Mitglieder der Akademie zur Wahl stehen.

Vor allem in den kleineren Gewerken fällt es den Mitgliedern nicht immer leicht, sich die Zeit für die Mitarbeit in der Nominierungskommission zu nehmen.

Dafür, dass es aber auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, alle Nominierungskommissionen zu besetzen, danken wir herzlich.

Und wir hoffen, dass für alle, die viel Engagement und Zeit eingebracht haben, die Auswahl wieder ein Gewinn und eine Freude war.

Die Nominierungskommission 2025 setzt sich aus folgenden DAfF Mitgliedern zusammen

BILDGESTALTUNG
Michael Boxrucker
Guntram Franke
Friederike Heß
Roman Nowocien

CASTING
Uwe Bünker
Fritz Fleischhacker
Annekathrin Heubner

DOKUMENTARFILM
Klaus Dexel
Goggo Gensch
Florian von Stetten

DREHBUCH
Michael Esser
Jochen Greve
Carolin Otto
Thomas Schwank
Simone Wernet

FERNSEHJOURNALISMUS
Dr. Uwe Brückner
Britta Krane
Frank Zintner

FERNSEHUNTERHALTUNG
Linda Drescher
Sven Ulrich
Bernd von Fehrn

FILMSCHNITT
Rainer „ahli“ Ahlschwedt
Regina Bärtschi
Janine Dauterich
Claudia Fröhlich

KOSTÜMBILD
Frank Bohn
Jutta Eckerlin
Riccarda Merten-Eicher
Bettina Proske
Julia Mathilda Schell
Nicole Stoll

MASKENBILD
Julia Böhm
Regine Hergersberg

MUSIK
Michael Gajare
Jan-Peter Klöpfel
Andreas Pfeiffer

PRODUZENT:IN
Frank Döhmann
Alexander van Dülmen
Stefan Wieduwilt

REDAKTION/PRODUCING/DRAMATURGIE
Wiedeke Brünjes
Lara Höltkemeier
Dr. Irene Wellershoff

Slide background
Slide background

REGIE
Anna-Katharina Maier
Carsten Meyer-Grohbrügge
Jan Peter
Thomas Schwendemann
Peter Strauch

SCHAUSPIELER HAUPTROLLE
Corinna Bergmann
Franziska Junge
Anja Karmanski
Anne Roemeth

SCHAUSPIELER NEBENROLLE
Dalila Abdallah
Frantisek Kamen
Mirjam Novak
Nicola Schöneberger

SCHAUSPIELERIN HAUPTROLLE
Christina Beyerhaus
Norbert Ghafouri
Katharina Goebel
Sabine Osthoff
Birgit Wolf

SCHAUSPIELERIN NEBENROLLE
Katrin Filzen
Suzanne Landsfried
Stephanie Lexer
Julian Manuel

STUNT
Volkhart Buff
Pamela Gräbe
Ronnie Paul
Daniel Stockhorst

SZENENBILD
Matthias Klemme
Zazie Knepper
Adrienne Zeidler

TONGESTALTUNG
Ludwig Bestehorn
Roland Platz
Karoline Schürer

VFX/ANIMATION
Jan Adamczyk
Urs Franzen
Sebastian Leutner

Danke an:

Slide background
Slide background

Überblick der fernsehschaffenden Gewerke

  • Szenenbild