Login
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Interner Bereich, Filmwahl und mehr...
Die Deutsche Akademie für Fernsehen – kurz DAFF – wurde im Dezember 2010 gegründet mit dem Ziel, den Kreativen in den unterschiedlichen Gewerken von der Entwicklung bis hin zur Herstellung von deutschen Fernsehprogrammen eine eigene Stimme zu verleihen. Wir verzeichnen derzeit knapp 800 Mitglieder.
Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN soll in der öffentlichen Diskussion über die Medien und ihre Inhalte zu einer Stimme der Fernsehschaffenden werden und das Bewusstsein für die kreativen und künstlerischen Leistungen derjenigen, die die Fernsehprogramme gestalten, fördern und stärken.
Zweck laut Satzung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN ist die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen.
Dazu werden öffentliche Veranstaltungen zu kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Themen im audiovisuellen Bereich organisiert, Weiterbildungsveranstaltungen für im audiovisuellen Bereich tätige Personen unter Leitung von Mitgliedern des Vereins oder externen Experten durchgeführt, und die Verleihung einer Fernsehauszeichnung, gegebenenfalls mit noch zu bestimmenden Partnern, vorbereitet und durchgeführt.
Die Akademie hat ihren Sitz in Berlin und München. Sie wird allen kreativen Fernsehschaffenden mit langjähriger Erfahrung und besonderer Leistung bei der Herstellung deutscher Fernsehwerke aus den Bereichen Fiction, Non-Fiction, Unterhaltung und Journalismus offen stehen.
Ab 2024 ist der normale Beitragssatz € 180, in Ausnahmefällen ist er reduziert.
Bitte beachten Sie unsere angepassten Mitgliedsbeiträge ab Januar 2024.
Diese entnehmen Sie der aktualisierten Beitragssatzung unter https://daff.tv/wp-content/uploads/2023/09/Beitragsanpassung_Anlage3_MVDAfF_2023_final.pdf
Bankverbindung:
Empfänger: Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
IBAN: DE09 3705 0299 0000372 343
SWIFT BIC: COKSDE33XXX
Sie erhalten eine E-Mail als Eingangsbestätigung.
.


Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN gibt weitere Nominierte bekannt
Zum 13. Mal vergibt die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN, kurz DAfF am 20. Februar 2026 in Berlin die DAfFNE, die unabhängige Branchenehrung für herausragende Einzelleistungen im deutschen Fernsehen.
Diese Auszeichnung wird nicht von einer Jury verliehen. Die rund 700 Mitglieder der Akademie, kreative Film- und Fernsehschaffende aller Gewerke, stimmen aus der Mitte heraus über die insgesamt 21 Kategorien ab. Die Auszeichnung mit der DAfFNE ist somit eine gemeinschaftlich von allen Akademie-Mitgliedern gewählte Anerkennung herausragender kreativer Leistungen in deutschen Fernseh- und Streamingproduktionen: fiktionale wie non-fiktionale. In vielen Gewerken, die zum Gelingen von Fernsehproduktionen unverzichtbar sind, ist sie die einzig relevante Würdigung ihres Schaffens.
Die Nominierten für die DAfFNE werden etappenweise bekannt gegeben. Die DAfF veröffentlicht nunmehr acht weitere Kategorien und gratuliert herzlich:
DOKUMENTARFILM
Judith Lentze & Oliver Schröm & Barbara Gies | Systemfehler: Der Cum-Ex Skandal | ZDF, 3sat | zero one film, Friedrich Moser Film |
Lucio Mollica & Philipp Gromov & Lena Noad | Vietnam – Geburt einer Nation | ARTE, Histoire TV, VPRO | LOOKSfilm, Morgana Studio, ZDF, ČT |
Bence Máté & Anna Herbst | Warum verbrannte Oury Jalloh? | ARD, WDR, SWR, MDR, BR | LOOKSfilm |
FERNSEH- JOURNALISMUS
Johanna Rose-Jastram & Anja Buwert | Pro7 Thema: Zurück zum Glauben – Radikale Christen und ihr Griff nach der Macht? | PRO7 | PQP/P2 |
Claus Hanischdörfer | SWR-STORY: Achtung Fälscher! Auf der Spur von Ausweis-Betrügern | SWR | SWR |
Jens Strohschnieder | Trauma in Nahost – Der 7. Oktober und seine Folgen | Deutsche Welle, ARTE | beetz brothers film production, ZDF |
FERNSEH- UNTERHALTUNG
Tim Mälzer & André Dietz & Sascha Gröhl & Simon Becker & Anke Reuter & Hannah Walter | Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz | VOX | Vitamedia Film |
Jan Böhmermann & Sebastian Teitge & Constantin Timm & Laura Teipel & Markus Hennig & Marie Schäder | Lass Dich überwachen! | ZDF | Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld |
Laura-Jasmin Leick & Pascal Schröder & Kai Steinmetz & Lorelei Holtmann | WTF is Jule?! | Das kleine Fernsehspiel für das ZDF | Flappers Film & Vfx |
KOSTÜMBILD
Tanja Gierich | Ein Mann seiner Klasse | SWR, BR für die ARD | Saxonia Media |
Freya Herrmann | Marzahn Mon Amour | ARD Degeto Film für die ARD | UFA Fiction |
MASKENBILD
Jeanette Latzelsberger & Gregor Eckstein | Der Palast, Staffel 2 | ZDF | Constantin Film, MOOVIE |
Nadia Homri & Vanessa Schneider & Ursel Frank & Nina Goyert | Ich bin Dagobert | RTL+ | Zeitsprung Pictures |
Anna Kunz & Jörn Seifert | Krank Berlin | Apple TV+, ZDFneo | Violet Pictures, REAL FILM Berlin, ZDF |
STUNT
Katja Jerabek & Raffael Armbruster | Behringer und die Toten. Ein Bamberg Krimi – “Romeo” & “Antoniusfeuer” | RTL | Redseven Entertainment |
Katja Jerabek | Die Augenzeugen | ARD Degeto Film für die ARD | Bantry Bay Productions, Servus TV |
Cornelia Dworak & Joe Toedtling | Ohne jede Spur – Der Fall Nathalie B. | ARD Degeto Film, ORF für die ARD | Zeitsprung Pictures, Graf Filmproduktion |
SZENENBILD
Julian Augustin | Ich bin Dagobert | RTL+ | Zeitsprung Pictures |
Theresa Bischof & Max-Josef Schönborn | Marzahn Mon Amour | ARD Degeto Film für die ARD | UFA Fiction |
Knut Loewe & Cora Wimbauer | Rosenthal | ZDF | if… Productions |
VFX/ ANIMATION
Frank Schlegel & Jonas Potthoff & Stephan Schäfholz & Bernd Nalbach & Rouven Dombrowski & Stefan Schorer | Cassandra | Netflix | Rat Pack Film |
Tobias Kummer & André Christopher Gerhardt | Die Spaltung der Welt | ARTE, SWR, ORF, CT | LOOKSfilm, IRIS GROUP, Beside Productions, MOMAKIN, HAKAfilms |
Johanna Bischopink & Mareike Keller & Rolf Mütze & Timo Stampa & Christian Laskawi & Matthias Backmann | Ich bin Dagobert | RTL+ | Zeitsprung Pictures |
Die DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FERNSEHEN wurde im Dezember 2010 gegründet, um den Kreativen aus allen Gewerken der Entwicklung und Herstellung von Fernsehprogrammen eine eigene Stimme zu geben und sich in die Diskussion um Fragen der inhaltlichen und künstlerischen Qualität des Fernsehens einzubringen.
Pressekontakt für die DAfF:
Email: presse@daff.tv
Deutsche Akademie für Fernsehen e.V., Geschäftsstelle Berlin, Damerowstraße 56, D – 13187 Berlin
